Drei Medaillen für Reichenberger Karatekas in Italien

Zum 8. Mal fand in Ponzano bei Treviso der vom italienischen Fachverband für traditionelles Karate (FIKTA) in Zusammenarbeit mit dem Dojo Renbukan Treviso veranstaltete Heart Cup statt. Über 1.000 Karatekas aus 109 Vereinen aus zwölf Nationen (Italien, Österreich, Schweiz, Slowenien, Tschechien, Belgien, Spanien, Portugal, Israel, Georgien, Chile und Deutschland) kämpften nach den Regularien der European Shotokan Karate Association (ESKA) zwei Tage lang auf sieben Kampfflächen um die begehrten Medaillen. Mit dabei waren auch 12 Athleten der DJK-Sportfreunde Reichenberg, die mit zweimal Silber und einmal Bronze in die Rottaler Kreisstadt zurückkehrten.

Am ersten Wettkampftag fanden die Kata-Wettkämpfe (Form) statt. In der Gruppe der Junioren (18 bis 20 Jahre) war Alina Klick am Start. Mit einer starken Darbietung der Kata „Empi“ konnte sich die Nationalkämpferin weit vorne platzieren und sich fürs Halbfinale der besten acht qualifizieren. Auch hier zeigte Alina ihre Spezialkata „Empi“ und konnten das Ticket fürs Finale lösen. Dort gab die Fachoberschülerin aus Pfarrkirchen nochmal alles und holte Silber hinter Giulia Bandini (Italien) und vor Tao Berto (Belgien).

Die 10jährige Marlene Eiglsperger war in der Gruppe der Kinder von 10 bis 11 Jahren von Grün- bis Violettgurt am Start. Die Pfarrkirchnerin zeigte in der Vorrunde eine kraftvolle „Heian Shodan“ und konnte sich damit fürs Finale qualifizieren. Hier demonstrierte die Blaugurtträgerin eine dynamische „Heian Sandan“ und sicherte sich verdient die Silbermedaille.

In der Gruppe der Schüler (12 bis 13 Jahre) von Grün bis Violettgurt zeigte Samuel Bader eine starke Leistung. Der aus Erlbach (Lkr. Altötting) stammende Violettgurtträger schaffte den Sprung ins Halbfinale belegte dort den respektablen 6. Platz.

In der Gruppe der Kadetten (16 bis 17 Jahre) mit Braungurt kämpfte sich die Reisbacherin Jennifer Krebs mit eine starken „Empi“ bis ins Halbfinale durch. Dort demonstrierte die Gymnasiastin zum ersten Mal die Kata „Nijushiho“ und belegte den 7. Rang.

Am zweiten Wettkampftag standen die Jiyu-Kumite-Wettbewerbe (Freikampf) auf dem Programm. Hier konnte sich Jasmin Saiko gut in Szene setzen. In der Gruppe der Jugend 14-15 Jahre) ab 60 kg schaffte die Anzenkirchnerin mit einer starken Leistung in den Vorkämpfen den Einzug ins Halbfinale. Auch dort kämpfte die Braungurtträgerin voller Einsatz, musste sich aber der späteren Siegerin Chiara Tirotta (Italien) geschlagen geben und stand somit als Bronzemedaillengewinnerin fest.

Die Ergebnisse im Überblick:

Silber :                      Kata-Einzel: Alina Klick (Junioren 18-20 Jahre, 3.-1. Kyu)

                                   Marlene Eiglsperger (bis 10 Jahre, 6.-4. Kyu)

Bronze:                    Kata-Einzel: Jasmin Saiko (Jugend 14-15 Jahre, ab 60 kg)

Platz 6:                     Kata-Einzel: Samuel Bader (Kids 12-13 Jahre, 6.-4. Kyu)

Platz 7:                      Kata-Einzel: Jennifer Krebs (Kadetten 16-17 Jahre, 3.-1. Kyu)

Außerdem waren Roland Hager, Victor Kolev, Adrian Voigt, Lea-Luisa Richter, Jakob Streckenbach, Georg Tom und Ulrike Eiglsperger am Start und durften internationale Wettkampferfahrung sammeln.

von Roland Hager

Das Team der DJK-Sportfreunde Reichenberg konnte sich beim 8. Internationalen Heart Cup in Ponzano bei Treviso mit zweimal Silber und einmal Bronze gut in Szene setzen.

von links: Roland Hager, Victor Kolev, Lea-Luisa Richter, Jasmin Saiko, Marlene Eiglsperger, Alina Klick, Jakob Streckenbach, Ulrike Eiglsperger, Adrian Voigt, Tom Georg, Jennifer Krebs und Samuel Bader