Sechs Karatekas der DJK-Sportfreunde Reichenberg wurden vom Deutschen Traditionellen Karate Verband (DTKV) für die 36. Europameisterschaften der International Traditional Karate Federation (ITKF) im serbischen Kraljevo nominiert. Die jungen Sportler ab 14 Jahren präsentierten sich auf der europäischen Bühne stark und sicherten sich zahlreiche Top-Platzierungen. Zur intensiven Vorbereitung absolvierten sie in den Monaten vor der Meisterschaft bis zu fünf Trainingseinheiten pro Woche.
Zum ersten Mal dabei war die 15-jährige Lea-Luisa Richter aus Triftern. Die Braungurtträgerin startete im Einzel in den Disziplinen Kogo-Kumite (Zweikampf) und Fuku-Go (Mix aus Kata und Kumite), schied jedoch trotz guter Leistungen in der Vorrunde aus.
Ein voller Erfolg gelang ihr jedoch im Kata-Team-Wettbewerb. Zusammen mit Claudia Bruckbauer und Laura Marie Eckinger (beide TSV Rotthalmünster) zeigte das Trio in der Vorrunde die Kata „Bassai Dai“ und qualifizierte sich überraschend als viertbestes Team fürs Finale. Dort demonstrierten die Athletinnen die Kata „Empi“ und zogen an den Tschechinnen vorbei. Am Ende sicherten sie sich hinter den Top-Nationen Rumänien und Polen sensationell den Bronze-Rang.
Auch bei den Jungen feierten Adrian Voigt (15 Jahre, Kata Einzel und Fuku-Go) und Nikita Bergheim (14 Jahre, Fuku-Go und Kogo-Kumite) ihr internationales Debüt.
Adrian Voigt konnte sich in Kata mit „Bassai Dai“ als Dritter in seinem Pool für die Zwischenrunde qualifizieren und belegte im Gesamtklassement einen starken 11. Platz.
Bei den Junioren startete Nikita Kurilow aus Pfarrkirchen. Der Schwarzgurtträger beeindruckte im Kata Einzel: Mit einer bärenstarken „Bassai Dai“ zog er in den ersten beiden Vorrunden jeweils auf Rang 1 ins Halbfinale ein. Auch dort bestätigte er seine gute Form und ging als Zweiter ins Finale der besten vier. Nach einer furiosen „Enpi“ führte eine kleine Unsauberkeit bei der letzten Technik zu Punktabzügen, wodurch Nikita unglücklich auf den undankbaren vierten Platz zurückfiel.
Im Fuku-Go-Wettbewerb besiegte er in der Kata-Runde einen Tschechen, unterlag jedoch in der Kumite-Runde dem späteren Sieger aus Portugal und belegte zufriedenstellend Platz 5. Im Kogo-Kumite überzeugte Nikita ebenfalls, schlug einen Italiener und einen Bosnier, traf aber im Viertelfinale auf einen übermächtigen polnischen Top-Kämpfer. Auch hier sprang am Ende Platz 5 heraus.
Die 16-jährige Jennifer Krebs aus Reisbach hatte in ihren Paradedisziplinen Kata-Einzel (Aus in der Vorrunde mit „Enpi“) und Fuku-Go einen unglücklichen Start. Die Schwarzgurtträgerin fokussierte sich daraufhin vollständig auf das Kogo-Kumite.
Sie besiegte ihre serbische und tschechische Gegnerin klar und zog ins Viertelfinale ein. Dort traf sie auf die spätere Siegerin aus Portugal. Nach drei Angriffen stand es unentschieden, sodass die Verlängerung („Kettei Sen“) entscheiden musste. Jennifer war stets näher am Punkt dran. Beim letzten Angriff mit einem blitzschnellen „Ushiro Geri“ (Rückwärtsfußtritt) zeigten zwei Kampfrichter einen Punkt an, doch ein dritter wertete die Technik als „Kinshi“ (gefährliche Technik), da sie angeblich zum Hals abrutschte. Die daraus resultierenden zwei Strafpunkte gaben den Ausschlag, und Jennifer musste sich mit einem herausragenden, aber undankbaren 5. Platz begnügen.
Leo Vendolsky aus Triftern trat kurzfristig in der Gruppe der Senioren an. Der 22-jährige Student startete im Kata Einzel mit der Kata „Sochin“. Mit einer sehr guten Vorstellung überzeugte er die Kampfrichter und belegte in seinem Pool einen guten Mittelfeldplatz. Im Gesamtklassement des stark besetzten Feldes erreichte Leo Vendolsky einen starken 11. Platz. Im Fuku-Go und Kogo-Kumite schied er jeweils in der ersten Runde aus.
Die Ergebnisse im Überblick:
Platz 3: Kata Team: Lea-Luisa Richter (Kadetten)
Platz 4: Kata Einzel: Nikita Kurilow (Junioren)
Platz 5: Fuku Go: Nikita Kurilow (Junioren)
Platz 5: Kogo-Kumite: Nikita Kurilow und Jennifer Krebs (beide Junioren)
Platz 9: Fuku-Go: Adrian Voigt, Lea-Luisa Richter (beide Kadetten)
und Jennifer Krebs (Junioren)
Kogo-Kumite: Lea-Luisa Richter und Nikita Bergheim (Kadetten)
Platz 11: Kata Einzel: Leo Vendolsky (Senioren) und Adrian Voigt (Kadetten)

hinten, von links: Trainer Roland Hager, Nikita Bergheim, Adrian Voigt, Nikita Kurilow, Jennifer Krebs, Leo Vendolsky und Lea-Luisa Richter
vorne, kniend von links: Kathrin Kurilow, Matwei Bergheim und Iwan Kurilow nutzen die Gunst der Stunde und nahmen am Europa-Cup der Schüler bis 13 Jahre im Rahmen der EM teil.


