Erfolge bei den Süddeutschenmeisterschaften: Medaillenregen für die Sportfreunde aus Reichenberg          

Mit 20 Podiumsplatzierungen kehrte das Team der DJK-Sportfreunde Reichenberg von den Süddeutschen Meisterschaften des DJKB in Immenstadt zurück. Die Rottaler Karateka erkämpften sich beeindruckende 3mal Gold-, 7mal Silber- und 7mal Bronze, sowie 3 vierte Plätze. Die herausragende Leistung des 33-köpfigen Teams unterstreicht die breite und hohe Qualität der Reichenberger Kämpferinnen und Kämpfer. Das Turnier, das im Auwald-Sportzentrum stattfand, versammelte erneut zahlreiche Karateka, um die Meister in Kata (Perfektion), Kata Team (Synchronität) und Kumite Einzel und Team (Zweikampf) zu ermitteln.

Das diesjährige Turnier war hochkarätig besetzt, doch das Reichenberger Team zeigte sich bestens vorbereitet und hoch motiviert.

In der Gruppe Schüler 1 (9-11 Jahre, ab Blaugurt) verpasste Iwan Kurilow eine Medaille in Kata nur knapp und belegte den vierten Platz. Bei den Mädchen dieser Altersklasse glänzte Marlene Eiglsperger: Sie sicherte sich sowohl in Kata als auch in Kumite die Bronze-Medaille. Im Kata-Team Wettbewerb dieser Gruppe feierten Marlene, Iwan und Matwei Bergheim gemeinsam den Gewinn der Silbermedaille.

In der Altersgruppe Schüler 2 (12-13 Jahre, ab Blaugurt) erreichte Gabriel Thieme den vierten Platz in Kata. In der nächsthöheren Gürtelklasse (ab Braungurt) erkämpfte sich Jakob Streckenbach im Kumite einen hervorragenden dritten Platz.

Besonders erfolgreich war Julius Moosbauer in der Altersgruppe Jugend 1 (14-15 Jahre, bis Grüngurt). Nachdem er in Kata noch auf Platz 2 landete, dominierte er den Kumite-Wettbewerb und holte nach mehreren gewonnenen Runden verdient die Goldmedaille.

Die Gruppe Jugend 2 (16-17 Jahre, ab Braungurt) sah eine starke Leistung von Janine Hartmüller, die mit ihrer überzeugenden „Empi“-Kata nur von ihrer Teamkollegin Jennifer Krebs geschlagen wurde. Bei den Jungs dieser Gruppe gewann Nikita Kurilow in Kata Gold. Dominik Flat sicherte sich im Kumite den dritten Platz. Im Kata-Team Wettbewerb sicherten sich Dominik, Nikita und Viktor Kolev die Bronze-Medaille. Im Kumite-Team Wettbewerb belohnten sie sich sogar mit dem Vize-Titel. Auch das Kumite-Team der Mädchen war erfolgreich: Jennifer Richter und Lea-Luisa Richter gewannen zusammen mit Julia Groß (Dojo Calw) Bronze.

Bei den Aktiven (ab 18 Jahren, ab Braungurt) erreichte Qendrese Beqiri bei den Damen einen respektablen vierten Platz in Kata. Alina Klick erkämpfte sich in Kumite die Bronze-Medaille. Im Kumite-Team Wettbewerb holte sie zusammen mit dem Dojo Calw den Vize-Titel. Auch im Kata-Team Wettbewerb sicherten sich Alina, Janine und Qendrese den zweiten Platz. Diesen Vize-Titel erreichten ebenso die Herren Roland Hager, Johannes Grübl und Dominik Flat in ihrer Gruppe.

Die Sportfreunde konnten mit Shawn Thieme und Tanja Masberger zwei Kampfrichter stellen.

Die Ergebnisse im Überblick:

Gold: Kata: Jennifer Krebs; Kumite: Julius Moosbauer, Nikita Kurilow

Silber: Kata: Janine Hartmüller, Julius Moosbauer; Kata Team: Roland Hager, Johannes Grübl und Dominik Flat; Qendrese Beqiri, Janine Hartmüller und Alina Klick; sowie Marlene Eiglsperger, Matwei Bergheim, Iwan Kurilow; Kumite Team: Dominik Flat, Viktor Kolev und Nikita Kurilow; sowie Alina Klick (mit Dojo Calw)

Bronze: Kata: Marlene Eigsperger; Kumite: Alina Klick, Dominik Flat, Jakob Streckenbach, Marlene Eiglsperger; Kata Team: Dominik Flat, Viktor Kolev, Nikita Kurilow; Kumite Team: Jennifer Krebs, Lea-Luisa Richter, Julia Groß (Dojo Calw)

Platz 4: Kata: Qendrese Beqiri, Gabriel Thieme, Iwan Kurilow

Das Team der DJK-Sportfreunde Reichenberg bei der Süddeutschen Meisterschaft in Immenstadt;
hinten, von links: Johannes Grübl, Victor Kolev, Dominik Flat, Jasmin Saiko, Janine Hartmüller, Matwei Bergheim, Julius Moosbauer, Nikita Kurilow, Jennifer Krebs und Iwan Kurilow
Mitte, von links: Tanja Masberger (Kampfrichterin), Tanja Saiko (Betreuerin), Alina Klick, Fabrizio Seminara, Nikita Bergheim, Adrian Voigt, Gabriel Thieme, Jana Felk, Jakob Streckenbach, Lea-Luisa Richter, Marlena Stöger, Laura Flat, Kathrin Kurilow, Qendrese Beqiri und Shawn Thieme (Kampfrichter)
Vorne, kniend von links: Carina Buchonin, Ikema Jemal, Anton Abtmeier, Daraartu Worku Kebede, Malene Eiglsperger, Yohanan Belay, Caaltu Mahammed, Ibrahim Ride, Enes Bushi und Trainer Roland Hager