Sportfreunde präsentieren sich als aktiver Verein und ernennen vier neue Ehrenmitglieder – Public Viewing bei EM – Langjährige ausgezeichnet
Haargenau 50 Jahre nach ihrem Umzug auf den Sportplatz in Höckberg haben die DJK-Sportfreunde Reichenberg die Jahreshauptversammlung in den frisch renovierten Räumen des Vereinsheims abgehalten. Die Anwesenden ernannten für ihren langjährigen Einsatz zu Ehrenmitgliedern: Rudi Schnellinger, Walter Tahedl, Reinhard Maier und Erich Stadler.

Beim Empfang durch Vorsitzenden Mario Wimmer war die Vereinsgaststätte bestens gefüllt. Zudem erstrahlte der Raum in neuem Glanz, was Boden, Bezug der Sitzmöbel, Beleuchtung und Akustikdecke betrifft. Mit Blick nach vornekündigte der Vereinschef an, dass nun das Sanieren des in die Jahre gekommenen Kunstrasenplatzes anstehe. Zudem informierte er über den Stand der Dinge bei der Flutlichtanlage, bei der das Erneuern aufgrund ausbleibender Zuschüsse vom Bund zurückgestellt werden müsse. Des Weiteren erinnerte Wimmer an das Sommerfest, den rekordverdächtigen Stand am Weihnachtsmarkt, die Christbaumversteigerung, das Austragen eines Relegationsspiels sowie die Grillstation des Vereins beim Domlauf in Passau.
Außerdem verwies der Vorsitzende auf den neuen Internet-Fanshop. Und er lud zum Public Viewing mit Grillstation aufs Vereinsgelände ein bei den anstehenden EM-Vorrundenspielen der deutschen Nationalmannschaft. Unterm Strich präsentierte Wimmer den Verein mit seinen 1269 Mitgliedern trotz gestiegener Energiekosten als „finanziell pumperlgsund“. So folgten alle Mitglieder dem Antrag von Kassenprüfer Josef Bauer, die Vorstandschaft zu entasten.
Gymnastik-Abteilungschefin Hilde Müller vermeldete „einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen für alle Altersgruppen im vereinseigenen Gymnastikraum, der Alexi- und der Dreifachturnhalle“. Die angeschlossenen Radfahrer absolvierten ihr zufolge 20 Freitags- und 13 Mittwochstouren. Müller erinnerte an die Radwallfahrt nach Altötting und die Maiandacht.
Fußball-Spartenleiter Reinhard Maier (der Jüngere) blickte zurück auf den Kamblicup, das erstmals drei Tage lange Hallenturnier sowie das Mini-Fußball-Event. „Nicht nur aufgrund gestiegener Schiedsrichter-Kosten haben die Spartenbeiträge erhöht werden müssen“, erklärte Maier. Der Nachwuchs stellt ihm zufolge Teams durchgängig von den A- bis zu den G-Junioren. Hinzu kommen die U15-Mädels. Bei den Herren in der A-Klasse hofft Maier angesichts von fünf Neuzugängen „auf einen Schritt nach vorne“. Für 29. Juni kündigte er das Austragen der Mini-EM in Zusammenarbeit mit der Sparkasse an. An diesem Tag stehen zudem die C- und die D-Junioren des Vereins in Reut im Landkreispokal-Finale.
Angeführt von Abteilungsleiter Roland Hager, vermeldeten die trainingsfleißigen Karatekas einen Medaillenregen bei Meisterschaftskämpfen. Vorneweg holte sich Janine Hartmüller bei der EM in Portugal im Kata-Einzel Gold. Lehrgänge, erfolgreich absolvierte Prüfungen, Stützpunkt-Kadertrainings, das Stellen von Kampfrichtern sowie die Teilnahme an namhaften Cups rundeten das breite Engagement ab.
Leichtathletik-Chef Ludwig Meister berichtete von Hallen- und Freilufteinsätzen samt Teilnahme an 27 Wettkämpfen in verschiedenen Altersklassen. „Jetzt arbeiten wir daran, dass die Abteilung über 100 Mitglieder stark wird“, so Meister.
Für die Rollkunstlaufsparte erinnerte Elke Biegelmann daran, dass ihr Sport auf Hallenzeiten angewiesen sei. Aushängeschild Gina Pröbstl habe erneut den bayerischen Titel in der Meisterklasse Damen errungen. Der Nachwuchs verdiente sich beim Bayreuther Pokal seine ersten Sporen. Zu guter Letzt freute sich Biegelmann „über den Erfolg der Show mit dem Titel Rollende Zauberei“.
Bei seinem Grußwort bezeichnete Bürgermeister Wolfgang Beißmann die Sportfreunde als „starken sportlichen und sozialen Anker der Stadt“. Durch das geleistete ehrenamtliche Engagement werde über Generationen hinweg die Begeisterung für die Gemeinschaft gelebt. Kaplan Stefan Jell äußerte sich „beeindruckt vom breiten Engagement und wünschte viele faire und siegreiche Spiele“. DJK-Geschäftsführer Philipp Roos lobte die Sportfreunde als „Verein, der Breiten- und Leistungssport sowie Geselligkeit einzigartig verbindet“.
Zum Abschluss überreichte Hilde Müller für die Vorstandschaft der Wirtin, Renate Wimmer, einen Blumenstrauß. Bei der Versammlung mit dabei waren die Ehrenvorsitzenden Klaus Donaubauer und Hans Lindlbauer sowie zahlreiche Ehrenmitglieder. Des Weiteren zeichnete die Vorstandschaft treue Aktive aus. – Herwig Slezak (zuerst in der PNP)
Sportfreunde ehren treue Mitglieder
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat die Vorstandschaft der DJK-SF Reichenberg um Mario Wimmer auch 20 Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Es handelt sich namentlich um: Gisela Wagner (50 Jahre) sowie Johanna Olschimke, Horst Donaubauer, Manfred von Wachter, Ingrid Adler, Martina Richter, Robert Eiglsperger und Birgit Schmied (jeweils 40 Jahre). 25 Jahre mit dabei sind Karin Linsmeier, Michael Edmaier, Raphael Lang, Heinz Lang, Elisabeth Korneller-Hofer, Doris Kleiner, Roland Kapsreiter, Edeltraud Glatzel, Claudia Zimmermann, Verena Lang und Andreas Dotzauer. – has
