Bronze-Zeit für Sportfreunde
Die diesjährige Deutsche Meisterschaft des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) fand in Troisdorf (NRW) statt. Ca. 500 Teilnehmer aus 64 Dojos aus dem gesamten Bundesgebiet kämpften in den verschiedenen Altersklassen auf sechs Kampfflächen um die Deutschen Meistertitel in Kata (Form) und Kumite (Zweikampf) im Einzel und Team. Das 11 Athleten umfassende Team der DJK-Sportfreunde Reichenberg wurde von Shawn Thieme gecoacht und erkämpfte sich dabei 5mal Bronze und 1mal Platz 4 sowie weitere vordere Platzierungen. Aufgrund ihrer Erfolge bei den Regionalmeisterschaften und ihrer Präsenz in den Trainings wurden die Teilnehmer für dieses Großereignis vom Trainerteam nominiert.
Tom Georg aus Erlbach (Lkr. Altötting) erkämpfte sich in der Disziplin „Kihon-Ippon-Kumite“ (Einschritt-Kampf) der Schüler 2 (12 bis 13 Jahre) bis Grüngurt sensationell die Bronzemedaille.
Eine weitere Bronzemedaille sicherte sich Iwan Kurilow in der Gruppe der Schüler 1 (9 bis 11 Jahre) ab Blaugurt, ebenfalls im Kihon-Ippon-Kumite.
Nikita Kurilow hatte in Kata Einzel der Jugend 1 (14 bis 15 Jahre) ab Blaugurt eine Hammer-Gruppe mit über 40 Teilnehmern. Runde um Runde kämpfte sich der Pfarrkirchner durch die Vorkämpfe, die durch Flaggenentscheid im K.O.-System ausgetragen wurden. Mit sauberen und kraftvollen Darbietungen der vom Hauptkampfrichter gezogenen Heian-Katas schaffte der 15jährige Gymnasiast sensationell den Einzug ins Finale. Dort zeigte Nikita die Kata „Bassai Dai“ und belegte den undankbaren 4. Platz.
Weitere Medaillen sollten in den Teamwettbewerben folgen.
Im Kata-Team-Wettbewerb der Jungen von 15 bis 17 Jahre konnte das Trio mit Dominik Flat (Nöham), Victor Kolev (Hirschhorn) und Nikita Kurilow (Pfarrkirchen) all seine Erfahrung und Routine nutzen und ins Finale einziehen. Dort zeigte das Team die Kata „Bassai Dai“ und belegte den 3. Platz hinter Viernheim und München.
Auch in den Kumite-Team-Wettbewerben konnten sich die Sportfreunde gut in Szene setzen. Das Trio mit Alina Klick (Pfarrkirchen), Jennifer Krebs (Reisbach) und Lea-Luisa Richter (Triftern) zeigte eine beeindruckende Leistung und kämpfte sich ohne Punktverlust bis ins Viertelfinale durch. Dort trafen sie auf das Team vom SKD Singen und setzten sich mit 2:1 durch. Im Halbfinale wartete das starke Team von Bushido Siegen. Trotz starker Leistung mussten sich die Rottaler den Südwestfalen 2 : 1 geschlagen geben und holten die Bronzemedaille.
Das Kumite-Team der Jungen Flat, Kolev und Kurilow schaffte ebenfalls den Sprung ins Viertelfinale. Dort traf man wie schon im November beim German Open auf das Tonbo Dojo Berlin, wo man unglücklich ausgeschieden war. Diesmal konnten sich die Rottaler revanchieren und besiegten die Hauptstädter. Der Halbfinal-Gegner der Sportfreunde hieß Calw. In einer hart umkämpften Begegnung mussten sich die Rottaler mit 2 : 1 knapp geschlagen geben und holten eine weitere Bronzemedaille.
von Roland Hager
Die Ergebnisse im Überblick:
Bronze:
Tom Georg (Kihon-Ippon-Kumite Schüler 2 12-13 Jahre, bis 6. Kyu)
Iwan Kurilow (Kihon-Ippon-Kumite Schüler 1 9-11 Jahre, ab 5. Kyu)
Dominik Flat, Victor Kolev und Nikita Kurilow (Kata Team Jungen 15 bis 17 Jahre)
Alina Klick, Jennifer Krebs und Lea-Luisa Richter (Kumite Team Mädchen 15 bis 17)
Dominik Flat, Victor Kolev und Nikita Kurilow (Kumite Team Jungen 15 bis 17)
Platz 4:
Nikita Kurilow (Kata Einzel Jugend 1 14-15 Jahre, ab 5. Kyu)
Platz 5:
Jasmin Saiko (Jiyu-Kumite Schüler 2 ab 5. Kyu)
Laura Flat (Kihon-Ippon-Kumite Schüler 1 9-11 Jahre, ab 5. Kyu)
Jennifer Krebs (Kata Einzel Jugend 1 14-15 Jahre, ab 5. Kyu)
Platz 7:
Alina Klick, Jennifer Krebs und Lea-Luisa Richter (Kata Team Mädchen 15 bis 17)
von Roland Hager
