Im Rahmen des Sakura-Trainings ehrte die Abteilung Karate der DJK-Sportfreunde Reichenberg ihre trainingsfleißigsten Mitglieder des Jahres 2021.
Dabei berücksichtigt wurden alle Trainings des Jahres, egal ob in Präsenzform oder Online:
Dienstag Kader:
Janine Hartmüller (45), Qendrese Beqiri (44), Johannes Grübl (43) und Dominik Flat (40)
Mittwoch Anfänger:
Mia Meier (43), Magdalena Weiß (42), Konrad Wochinger und Lilly Bruckmeier (je 40 Trainings)
Mittwoch Kinder:
Jakob Streckenbach (48), Qendrese Beqiri (46), Kathrin Kurilow (44), Lea-Luisa Richter (42), Nikita Bergheim, Sophie Elsner und Jeton Beqiri (je 40 Trainings)
Mittwoch Erwachsene:
Johannes Grübl (44 Trainings)
Freitag Unterstufe:
Helena Conrad (46), Magdalena Weiß, Lenny und Lilly Bruckmeier (je 44), Lena Ecker (43) und Leah Birneder (40 Trainings)
Freitag Mittelstufe:
Lea-Luisa Richter (45), Qendrese Beqiri (44), Jakob Streckenbach (43), Kathrin Kurilow (42), Sophie Elsner, Josef Schopper (je 41) und Jeton Beqiri (40 Trainings)
Freitag Oberstufe:
Andreas Huber und Janine Hartmüller (je 44), Victor Kolev (42), Dominik Flat (41)
Gesamt:
Johannes Grübl (386 Trainings), Andreas Huber (362), Marion Falkenberg (207), Janine Hartmüller (195), Nikita Bergheim (190) und Lena Matzeder (179)
Das Jahr 2021 begann so, wie das alte Jahr aufgehört hat, nämlich mit Lockdown. Während dieser Zeit setzte die Abteilung Karate auf Online-Training. Sogar Lehrgänge und Wettkämpfe wurden in virtueller Form abgehalten. Ende März fanden am Sportplatz bei schönem Wetter die ersten Trainings in Präsenzform in kleine Gruppen statt. Bis Ende Mai war die Form des Trainings vom Wetter abhängig, bis dann endgültig wieder alle Trainings in Präsenzform stattfinden konnten. Im April und Mai wurden dann sogar Gürtelprüfungen online abgenommen. Eine Rückkehr in die vereinseigene Turnhalle war dann im Juli möglich. Dadurch, dass während der Sommerferien keine Trainingspause eingelegt wurde, konnte die Abteilung im Sommer viele neue Mitglieder gewinnen. Im Sommer und Herbst konnten sogar Kyu- und Danprüfungen abgelegt und Lehrgänge und Wettkämpfe besucht werden, bevor es Ende November nochmals zum zweiwöchigem regionalen Lockdown kam. Auch hier wurde sofort auf Online-Trainingsbetrieb umgestellt, so dass zum Jahresende nochmals Gürtelprüfungen abgehalten werden konnten. Cheftrainer Roland Hager bedankte sich beim Trainerteam für den Einsatz und Fleiß und blickt angesichts der auslaufenden Corona-Maßnahmen im bayerischen Sport optimistisch in die Zukunft.
Wer Interesse an Schnuppertrainings hat, bekommt Infos unter 0171 800 92 04.

Hinten, von links: Marion Falkenberg, Johannes Grübl, Andreas Huber, Janine Hartmüller, Qenderese Beqiri, Dominik Flat, Lena Matzeder und Cheftrainer Roland Hager
Mitte, von links: Josef Schopper, Lenny Bruckmeier, Nikita Bergheim, Jakob Streckenbach, Jeton Beqiri, Mia Maier, Kathrin Kurilow und Lea-Luisa Richter,
vorne, von links: Leah Birneder, Lilly Bruckmeier, Magdalena Weiß Lena Ecker und