Auch heuer konnte die Abteilung Karate der DJK-Sportfreunde Reichenberg trotz erschwerter Bedingungen aufgrund Corona einen Schnuppernachmittag für Kinder im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Pfarrkirchen abhalten.
Die beiden Trainings wurden für die Teilnehmer zwischen 6 und 12 Jahren kontaktlos abgehalten. Lediglich das Trainerteam demonstrierte die Übungen zum besseren Verständnis mit Körperkontakt. Im der ersten Einheit lernten die Kinder eine gerade Körperhaltung, die nicht nur der Prävention von Angriffen, sondern auch der Rückengesundheit dient. Es folgten verschiedene Abwehr- und Angriffstechniken aus dem Programm der ersten Gürtelprüfung.
Im zweiten Training lag der Fokus dann beim Erlernen einer sauberen Stellung und Vor- und Rückwärtsbewegungen. Unterstützt wurde Abteilungsleiter Roland Hager dabei von Nachwuchstrainer Andreas Huber (2. Kyu, 2. brauner Gürtel), Janine Hartmüller (3. Kyu, 1. brauner Gürtel) und Sophie Elsner (5. Kyu, blauer Gürtel). Am Ende der Veranstaltung demonstrierten weitere Mitglieder der Abteilung, die größtenteils dem erfolgreichen Wettkampfteam angehören, wie sich die Grundtechniken (Kihon), die Katas (Schattenkampf) und Kumite (Zweikampf) nach einigen Jahren Training entwickeln. Wer Interesse an der Kampfkunst Karate hat, ist immer freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr willkommen. Die Trainings finden auch in den Ferien statt. Für Schüler und Kinder unter 6 Jahren ist kein Corona-Test erforderlich. Infos gibt’s bei Abteilungsleiter und Cheftrainer Roland Hager unter 0171 800 92 04.


