Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Abteilung Karate der DJK-Sportfreunde Reichenberg fanden heuer auch wieder turnusmäßig die Neuwahlen der Abteilungsleitung statt. Abteilungsleiter und Cheftrainer Roland Hager wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. In seiner Rede ließ er das Jahr seit der letzten Versammlung am 12. Januar 2024 Revue passieren. Dort konnten die Athletinnen und Athleten der Sportfreunde zahlreiche sportliche Erfolge feiern und sich sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Bühne behaupten.
Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Ergebnisse bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften des deutschen traditionellen Karateverbands (DTKV): Bei der Bayerischen Meisterschaft in Triftern im April 2024 holte das Dojo mit 63 Teilnehmern insgesamt 77 Medaillen (25 Gold, 27 Silber, 25 Bronze) und sicherte sich damit erneut den 1. Platz in der Dojo-Wertung. Auch bei der Deutschen Meisterschaft des DTKV im November in Pfarrkirchen, die vom eigenen Verein nach 2019 erneut ausgerichtet wurde, dominierte das Team mit 61 Teilnehmern und insgesamt 68 Medaillen (20 Gold, 22 Silber, 26 Bronze).
International glänzten die Sportler unter anderem beim Heart-Cup in Italien sowie bei der ITKF-Weltmeisterschaft in Portugal, bei der gleich fünf Mitglieder das Reichenberger Team repräsentierten. Besonders Jennifer Krebs überzeugte mit einem 4. Platz im Kata Team der Kadetten.
Die starke Nachwuchsarbeit zeigt sich in der konstant hohen Beteiligung an regionalen Turnieren wie den Schwäbischen, Süddeutschen und Oberpfalzmeisterschaften des deutschen JKA-Karatebund (DJKB), bei denen stets zahlreiche Podestplätze erreicht wurden. Auch vereinsinterne Veranstaltungen wie der Open-Air Karate-Cup im Juli oder das traditionelle Weihnachtsturnier mir Feier rundeten das Jahr ab.
Neben den sportlichen Erfolgen war das Jahr auch geprägt von hochkarätigen Lehrgängen mit bekannten Trainern wie Silvio Campari und DJKB Nationalcoach Thomas Schulze. Mehrere Mitglieder legten erfolgreich ihre DAN-Prüfungen ab: Janine Hartmüller legte ihre Schwarzgurtprüfung am 16.03.2024 nach S.C.I. / DTKV – Richtlinien bei Silvio Campari und am 6.07.2024 bei Nationalcoach Thomas Schulze im DJKB erfolgreich ab. Knapp ein Jahr später, am 1.03.2025 legten auch Jennifer Krebs, Alina Klick, Qendrese Beqiri, Dominik Flat, Nikita Kurilow, Victor Kolev und Fabrizio Seminara ihre Prüfung bei Sensei Campari erfolgreich ab. Als nächstes steht hier das Ziel an, diese Leistung im DJKB unter den Augen von Sensei Ochi und Thomas Schulze erneut zu bestätigen.
Mit aktuell 17 Sportlern im Landeskader sowie regelmäßig aktiven Kampfrichtern und Trainern zeigt sich das Dojo in allen Bereichen bestens aufgestellt. Das Jubiläum „15 Jahre Karate Dojo Reichenberg“ wurde im September mit einem besonderen Training gewürdigt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung dankte Roland Hager Johannes Grübl, der als zweiter Abteilungsleiter im Amt bestätigt wurde. Andreas Huber wurde neu in die Abteilungsleitung gewählt und wird künftig als dritter Abteilungsleiter die Aufgaben des Presse- und Jugendwarts übernehmen.
Dankende Worte galten auch Tanja Saiko, die als Kassiererin wiedergewählt wurde und künftig zusätzlich das Amt des Frauenwart übernimmt, sowie Florian Baier, der weiterhin als Sportwart tätig bleibt. Nach acht Jahren im Amt verabschiedete sich Tanja Masberger als Schriftführerin, bleibt der Abteilungsleitung jedoch als Beisitzerin und Schreiberbeauftragten erhalten. Die Aufgaben der Schriftführung übernimmt künftig Shawn Thieme, der auch zum neuen Kampfrichterbeauftragten ernannt wurde.
Mit dieser personellen Aufstellung sieht sich die Abteilungsleitung bestens gerüstet für die kommenden Herausforderungen und blickt mit viel Engagement und Optimismus in die Zukunft.
