Kürzlich fand erstmals eine Oberpfalzmeisterschaft des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) in Oberviechtach statt. Mit dabei waren 26 Sportler, 2 Kampfrichter und 2 Trainer der DJK Sportfreunde Reichenberg. Sie kämpften mit rund 100 anderen Athleten aus 9 verschiedenen Vereinen um die erstmals verliehenen Titel in Kata (Form); Kata-Team (Synchronwettbewerb) und Kumite (Zweikampf). Das von Andreas Huber betreute Team aus der Rottaler Kreisstadt erkämpfte dabei 10mal Gold, 13mal Silber, 13mal Bronze und 4mal Platz 4.
Die Reisbacherin Jennifer Krebs war mit dreimal Gold die erfolgreichste Sportlerin in den Reichen der Sportfreunde.
In der Gruppe A (8-11 Jahre) überzeugten vor allem die Gelb- und Orangegurte (8.–7. Kyu):
Im Kata-Einzel erreichte Ibrahim Ride den zweiten Platz, knapp gefolgt von Anton Abtmeier auf Platz drei. Im Kumite drehte Anton den Spieß um und gewann Gold vor Ibrahim, der sich sportlich fair mit Silber zufriedengab.
Bei den Mädchen konnte sich Caaltu Mahammed im Kata-Einzel Bronze sichern. Im Kumite-Finale unterlag sie ihrer Schwester Daraartu Worku Kebede, die sich verdient den Titel holte. Bronze ging an Yohanan Belay – ebenfalls vom Dojo Reichenberg.
In der Kategorie ab Grüngurt (6. Kyu) überzeugte Iwan Kurilow mit Bronze in Kata und dem Titelgewinn in Kumite. Matwei Bergheim erreichte in Kata Platz vier, Erik Hausladen holte Bronze in Kumite.
Die Mädchen dieser Gruppe zeigten in Kata starke Leistungen, verpassten jedoch knapp das Finale. Laura Flat kämpfte sich in Kumite bis ins Finale vor und unterlag dort denkbar knapp und holte folglich Silber.
Im Kata-Team-Wettbewerb der Gruppe A sicherte sich das Team mit Laura Flat, Thea Holzmüller und Marlena Stöger die Silbermedaille. Bronze ging ebenfalls nach Reichenberg, nämlich an Laura Schachtner, Iwan Kurilow und Matwei Bergheim. Beeindruckend war auch Platz vier des jungen Reichenberger Teams bestehend aus Ibrahim Ride, Caaltu Mahammed und Daraartu Worku Kebede, die sich trotz niedrigerer Graduierungen gegen teils deutlich höher eingestufte Gegner durchsetzen konnten.
In der Altersklasse B (12-13 Jahre) gewann bei den Blau- und Violettgurten (5.–4. Kyu) Gabriel Thieme jeweils Silber in Kata und Kumite. Kathrin Kurilow holte bei den Mädchen Bronze in Kata, verpasste im Kumite nach einem knappen Kampf um Platz drei das Podium.
In der Kategorie ab Braungurt (3. Kyu) machten die Reichenberger Jungs das Podium unter sich aus:
Nikita Kurilow gewann sowohl Kata als auch Kumite. Adrian Voigt holte in beiden Disziplinen Silber, Nikita Bergheim komplettierte mit zweimal Bronze das reine Reichenberger Podium.
Bei den Mädchen musste Jasmin Saiko in Kata eine Altersklasse höher (Gruppe C) starten und erreichte dort Platz vier. In Kumite trat sie in ihrer regulären Altersklasse (B) an und zeigte eine engagierte Leistung, verpasste aber knapp das Podium.
Ihre Teamkolleginnen Jennifer Krebs, Jana Felk und Lea-Luisa Richter traten ebenfalls in Kumite der Altersklasse B an. Jennifer gewann dominant Gold, Lea-Luisa sicherte sich Bronze.
Im Kata-Team-Wettbewerb der Gruppe B holten Kathrin Kurilow, Nikita Bergheim und Gabriel Thieme die Bronzemedaille.
In ihrer eigentlichen Gruppe C (14-15 Jahre) zeigte Jennifer Krebs erneut ihr Können und sicherte sich Gold in Kata-Einzel.
Lea-Luisa Richter holte Bronze, Jasmin Saiko erreichte, wie eben schon erwähnt, nach starker Leistung Platz vier.
Beim Team-Wettbewerb der Gruppe C gewannen Lea-Luisa Richter; Jana Felk und Jasmin Saiko zusammen die Silbermedallie.
In Gruppe D (16-18 Jahre) belegte Dominik Flat bei den Braungurten der Jungen den dritten Platz in Kata und wurde Zweiter in Kumite (Freikampf).
Bei den Mädchen dieser Alters- und Leistungsklasse sicherte sich Janine Hartmüller Gold in Kata vor ihrer Teamkollegin Alina Klick, die sich im Kumite souverän den Meistertitel holte.
Im Kata-Team der Gruppe D krönte das Reichenberger Mädchenteam mit Janine Hartmüller, Jennifer Krebs und Alina Klick seine Leistung mit Gold.
Das ebenfalls starke, verletzungsbedingt geschwächte Jungenteam (Dominik Flat, Nikita Kurilow, Adrian Voigt) überraschte in neuer Konstellation mit Silber.
Somit blickt das gesamte Reichenberger Team auf eine rundum gelungene Meisterschaft zurück. Nun gilt es die Form zu halten und am 24. Mai bei der Bayerischen Meisterschaft des deutschen traditionellen Karateverbandes (DTKV) in Triftern erneut unter Beweis zu stellen.
Die Ergebnisse im Überblick:
Gold: Kata: Nikita Kurilow; Jennifer Krebs; Janine Hartmüller; Kata Team: Janine Hartmüller; Krebs Jennifer; Alina Klick; Kumite: Anton Abtmeier; Daraartu Worku Kebede; Iwan Kurilow; Nikita Kurilow; Jennifer Krebs; Alina Klick
Silber: Kata: Ibrahim Ride; Gabriel Thieme; Adrian Voigt; Alina Klick; Kata Team: Thea Holzmüller; Marlena Stöger; Laura Flat; Adrian Voigt; Dominik Flat, Nikita Kurilow; Jana Felk; Lea-Luisa Richter, Jasmin Saiko; Kumite: Ibrahim Ride; Caaltu Mahammed; Laura Flat; Gabriel Thieme; Adrian Voigt; Dominik Flat
Bronze: Kata: Anton Abtmeier; Caaltu Mahammed; Iwan Kurilow; Kathrin Kurilow; Nikita Bergheim; Lea-Luisa Richter; Dominik Flat; Kata Team: Iwan Kurilow; Laura Schachtner; Matwei Bergheim; Gabriel Thieme; Kathrin Kurilow; Nikita Bergheim; Kumite: Yohanan Belay; Erik Hausladen; Nikita Bergheim; Lea-Luisa Richter
Platz 4: Kata: Matwei Bergheim; Jasmin Saiko; Kata Team: Ibrahim Ride; Caaltu Mahammed; Daraartu Worku Kebede; Kumite: Kathrin Kurilow
Von Andreas Huber

