Prüfungen online abgelegt – jetzt Fokus auf Präsenztraining

Im Rahmen der letzten beiden Auflagen der Sakura-Online-Trainingsreihe durften nochmal 12 weitere Karatekas der DJK-Sportfreunde Reichenberg die Prüfung bzw. Zwischenprüfung zum nächsten Gürtel ablegen. Die Trainings fanden immer am Sonntagvormittag statt. Dabei mussten sich die Prüflinge in den Disziplinen Kihon (Grundschule), Kata (Form) und ab Orangegurt in Kumite (Partnertraining) im heimischen Wohnzimmer beweisen. Die Prüflinge, die keinen Partner für den Kumite-Teil haben, legten eine Zwischenprüfung ab. Dabei müssen sie auf virtuelle Angriffe reagieren und die Abwehr- und Kontertechniken ohne Partner zum Besten geben. Cheftrainer Roland Hager und Co-Trainer Johannes Grübl waren mit den Leistungen zufrieden und überreichten den Prüflingen die Urkunden und Gürtel in den darauffolgenden Präsenztrainings, die unter der Woche bereits bei schönem Wetter auf dem Sportplatz stattfinden konnten. Aufgrund der Lockerungen im Bereich Sport wird der Fokus jetzt verstärkt auf Präsenztrainings gelegt. Es konnten auch bereits Neulinge begrüßt werden. Wer Interesse an der Kampfkunst Karate hat, kann nach vorheriger Anmeldung zum Probetraining kommen. Infos gibt es bei Abteilungsleiter Roland Hager unter 0171 800 92 04.

Folgende Reichenberger Karatekas legten erfolgreich Prüfung ab:

zum 9. Kyu (Weißgelbgurt): Lilly Bruckmeier, Sophie Schuh, Olivia Kaaz und Dominik Rettenbeck

zum 8. Kyu (Gelbgurt): Jasmin Saiko, Emma Bestler und Josef Schopper

zum 6/5. Kyu (Zwischenprüfung Blaugurt): Sophie Elsner und Janos Kis

zum 5/4. Kyu (Zwischenprüfung Violettgurt): Tanja Masberger

zum 4/3. Kyu (Zwischenprüfung Braungurt): Nikita Kurilow und Dominik Flat

Die erfolgreichen Prüflinge der Reichenberger Karate-Abteilung,
oben, von links: Emma Bestler, Josef Schopper, Jasmin Saiko, Nikita Kurilow und Dominik Flat
unten, von links: Dominik Rettenbeck, Lilly Bruckmeier, Sophie Schuh, Olivia Kaaz, Tanja Masberger, Sophie Elsner und Janos Kis