Schwäbische Jugendmeisterschaft im JKA-Karate

Dreimal Gold für Jacqueline Theil

Das zwölfköpfige Team der DJK-Sportfreunde Reichenberg erkämpfte bei der offenen Schwäbischen Jugendmeisterschaft des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) in Aitrang (Allgäu) 6mal Gold, 2mal Silber, 3mal Bronze und 6mal Platz 4, sowie den zweiten Platz in der Medaillenwertung. Teilnehmer aus Bayern und Baden-Württemberg kämpften in Aitrang (Lkr. Ostallgäu) in den Altersklassen Schüler 1 (7 bis 11 Jahre), Schüler 2 (12 bis 14 Jahre) und Jugend (15 bis 18 Jahre) um die Titel in Kata Einzel (Schattenkampf), Kumite (Zweikampf) und Kata Team (Synchronwettbewerb).

In der Altersklasse von 7 bis 11 Jahre gelang es Nikita Bergheim eindrucksvoll, den Titel in Kata Einzel zu holen. Der Gymnasiast überzeugte mit den Katas „Heian Nidan“ und „Heian Goden“ und konnte sich deutlich vor seinen Konkurrenten platzieren. In der Gruppe von 12 bis 14 Jahren ab Braungurt konnte Adrian Voigt den Großteil seiner Konkurrenten hinter sich zu lassen und so in Kata Einzel den 2. Platz erkämpfen. Adrian Voigt war außerdem erstmals im Jiyu-Kumite (Freikampf) am Start und machte dabei eine gute Figur. Am Ende durfte sich der Tanner über den 4. Platz freuen. Sein Teamkollege und Nikita Kurilow ging ebenfalls das erste Mal im Freikampf an den Start. Dabei überzeugte er mit schnellen und präzisen Techniken, wodurch er schnell den ersten Kampf für sich entscheiden konnte. Im Finale stellte Nikita sein ganzes Können unter Beweis und siegte mit einem „Jodan Ura Mawashi Geri“ (rückseitiger Halbkreis-Fußtritt zum Kopf), der mit „Ippon“ (alles entscheidender Punkt) gewertet wurde. Bei den Mädchen in der Gruppe 15 bis 18 waren mit Alina Klick, Jacqueline Theil und Qendrese Beqiri drei Reichenbergerinnen am Start. In Kata Einzel siegte Jacqueline Theil mit starken und explosiven Darbietungen der Katas „Bassai Dai“ und „Enpi“, während Qendrese Beqiri mit Silber und Alina Klick mit Bronze den Dreifachsieg der Sportfreunde komplett machten. Im Kumite-Wettbewerb stellte Jacqueline Theil mit gut platzierten in kraftvoll ausgeführten Techniken ihre Extraklasse unter Beweis und kam dabei Runde für Runde weiter. Im Finale konnte Jacqueline durch einen „Jodan Mawashi Geri“ (Halbkreis-Fußtritt zum Kopf) ebenfalls mit „Ippon“ durchsetzen und somit die Goldmedaille nach Reichenberg holen. Alina Klick, Qendrese Beqiri und Jacqueline Teil schafften mit einer dynamisch, sauber und kraftvoll ausgeführten „Bassai Dai“ im Kata-Team-Wettbewerb der Jugend von 15 bis 18 Jahren ebenfalls den Sprung auf die höchste Stufe des Podestes. Auch das bereits etablierte und eingespielte Kata Team von Analisa Alexa, Jana Felk und Adrian Voigt gelang mit „Heian Godan“ der Gruppensieg in der Altersklasse der 12- bis 14Jährigen.

Die Ergebnisse im Überblick:

Jacqueline Theil, 1. Kata Einzel, 1. Jiyu-Kumite, 1. Kata Team;

Qendrese Beqiri, 2. Kata Einzel, 1. Kata Team

Alina Klick, 3. Kata Einzel, 1. Kata Team

Nikita Bergheim, 1. Kata Einzel, 4. Kata Team

Dominik Flat, 4. Kata Team;

Nikita Kurilow, 4. Kata Einzel, 1, Kumite Einzel, 4. Kata Team;

Fabrizio Seminara,4. Kata Team

Adrian Voigt, 2. Kata Einzel, 4. Kumite Einzel, 1. Kata Team

Analisa Alexa, 4. Kata Einzel, 1. Kata Team

Jana Felk, 3. Kata Einzel, 4. Kumite Einzel, 1. Kata Team;

Jasmin Saiko, 5. Kata Einzel, 3. Kumite Einzel

Lea-Luisa Richter, 4. Kata Einzel

Das zwölfköpfige Team der DJK-Sportfreunde Reichenberg erkämpfte bei den Schwäbischen Jugendmeisterschaften sechs Goldmedaillen und Platz 2 in der Vereinswertung,
hinten, von links: Adrian Voigt, Nikita Bergheim, Jasmin Saiko, Lea-Luisa Richter, Analisa Alexa und Jana Felk
vorne, von links: Qendrese Beqiri, Alina Klick, Jacqueline Theil, Dominik Flat, Nikita Kurilow, Fabrizio Seminara und Florian Baier (Kampfrichter)