Für die Karatekas Fabrizio Seminara, Nikita Kurilow, Dominik Flat, Victor Kolev, Alina Klick, Jennifer Krebs und Qendrese Beqiri von den DJK-Sportfreunden Reichenberg ist kürzlich ein Traum in Erfüllung gegangen. Die jungen Sportler zwischen 15 und 19 Jahren legten nach monatelanger, intensiver Vorbereitung beim Lehrgang mit Silvio Campari (7. DAN), dem Meisterschüler des kürzlich verstorbenen Shihan Hiroshi Shirai (10. DAN) und DTKV-Nationaltrainer Manfred Schmoigl (7. DAN) in Triftern die Prüfung zum schwarzen Gürtel (1. DAN) erfolgreich ab. Dabei mussten die Prüflinge in den Disziplinen Kihon (Grundschule), Kata (Form) und Kumite (Zweikampf) ihr Können unter Beweis stellen.
Das Prüfungsprogramm der Grundschule (Kihon) umfasste die bisher erlernten Angriffs- und Verteidigungstechniken, die in Kombinationen zusammengefasst wurden. Diese Techniken galt es mit voller Kraft, Sauberkeit und Perfektion auszuführen. Im Kumite stand Freikampf (Jiyu-Kumite) und halbfreier Kampf (Jiyu-Ippon-Kumite) auf dem Programm. Alle sieben entschieden sich für die Wahlpflicht-Kata „Bassai Dai“, was so viel, wie „Die Festung stürmen“ bedeutet. Die Charakteristik dieser Kata liegt in dynamischen Kombinationen von Doppel-Techniken, die während der Prüfung sicher und kraftvoll vorgetragen werden mussten. Die sieben Prüflinge, die allesamt erfahrene Wettkämpfer sind, überzeugten mit ihrer Sicherheit und Routine und die beiden Prüfer gratulierten zur erfolgreich bestandenen Schwarzgurtprüfung. Diese ist im Shotokan Cultural Institute (S.C.I.) und in der International Traditional Karate Federation (I.T.K.F.), dem Weltverband registriert und somit weltweit anerkannt.
Fabrizio Seminara (16 Jahre) begann im 2013 als vierjähriger mit dem Karatetraining bei den Sportfreunden Reichenberg. Im Jahr 2015 folgten Nikita Kurilow (15 Jahre), Dominik Flat (17) und Victor Kolev (16). Alina Klick (17) wechselte 2017 als Orangegurtträgerin zu den Sportfreunden und verstärkte das Team. Zwei Jahre später folgte Qendrese Beqiri (19). Im Zuge eines Kadertrainings im Juni 2023 wurde Dojoleiter Roland Hager auf die Reisbacherin Jennifer Krebs (15) aufmerksam, die seitdem auch Mitglied bei den Sportfreunden ist. Alle sieben sind erfolgreiche Wettkämpfer und trainieren im Landeskader Bayern des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) und Stützpunktkader des Deutschen Traditionellen Karate Verbandes (DTKV). Zahlreiche Top-Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften sowie nationalen und internationalen Wettkämpfen konnte das Septett mittlerweile verbuchen.
