Sportfreunde international erfolgreich

Zum 6. Mal fand in Ponzano bei Treviso der vom italienischen Fachverband für traditionelles Karate (FIKTA) in Zusammenarbeit mit dem Dojo Renbukan Treviso veranstaltete Heart Cup statt. Über 900 Karatekas aus sieben Nationen kämpften nach den Regularien der European Shotokan Karate Association (ESKA) zwei Tage lang um die begehrten Medaillen. Mit dabei waren auch 14 Athleten von den Sportfreunden Reichenberg, die alle in der Disziplin Kata Einzel (Schattenkampf) am Start waren. Das Team aus der Rottaler Kreisstadt erkämpfte 1mal Silber und 3mal Bronze.

Am ersten Wettkampftag waren die Kategorien Jugend (14 bis 15 Jahre), Kadetten (16 bis 17 Jahre), Junioren (18-20 Jahre) und Senioren (ab 21 Jahre) am Start. In der Kategorie Junioren und Senioren von 6. bis 4. Kyu (Grün- bis Violettgurt) konnte sich Qendrese Beqiri im ersten Durchgang mit einer präzise ausgeführten „Heian Godan“ in der Spitzengruppe platzieren. In Runde 2 zeigte die Fachoberschülerin aus Pfarrkirchen mit einem gelungenen Mix aus Schnellkraft und Sauberkeit die Kata „Heian Nidan“, was von den Kampfrichtern ebenso mit hohen Wertungen belohnt wurde. Am Ende belegte Qendrese Beqiri knapp hinter Sara Caspani (Nakayama Reggio Emilia) einen ausgezeichneten zweiten Platz.

Auch Johannes Grübl konnte sich in der Gruppe der Senioren mit Braungurt gut in Szene setzen. Der zweite Abteilungsleiter zeigte zweimal eine kraftvolle „Bassai Dai“ und durfte sich am Ende über Bronze freuen.

Auch bei den Schülern (11 bis 12 Jahre), die am zweiten Wettkampftag am Start waren, gab es für die Sportfreunde was zu feiern. Adrian Voigt zeigte in der Gruppe von 6. bis 4. Kyu (Grün- bis Violettgurt) eindrucksvoll sein großes Talent. Der Karateka aus Tann zeigte technisch sehr saubere Darbietungen der Katas „Heian Nidan“ und „Heian Godan“ und sicherte sich hinter Samuele Marinelli (Shinkan Ravenna) und Michel Dorado (Reiwa Karate-Do Merate) eindrucksvoll den 3. Platz.

Mit Analisa Alexa konnte sich eine weitere Ausnahmesportlerin in den Medaillenrängen platzieren. Die Gymnasiastin zweigte in der Gruppe der Braun- und Schwarzgurte mit viel Kraft und Einsatz die Katas „Heian Godan“ und „Bassai Dai“ und wurde am Ende mit Bronze belohnt.

Außerdem waren Roland Hager, Tanja Masberger, Ulrike Eiglsperger, Alina Klick, Daniel Schwarzbauer, Nikita Bergheim, Jana Felk, Lea-Luisa Richter, Jasmin Saiko und Luisa Gründmayer am Start und durften internationale Wettkampferfahrung sammeln.

Das Team der DJK-Sportfreunde Reichenberg konnte sich beim Heart Cup in Ponzano bei Treviso mit einmal Silber und dreimal Bronze eindrucksvoll in Szene setzen, hinten auf dem Podest, von links: Qendrese Beqiri, Daniel Schwarzbauer, Luisa Gründmayer, Jasmin Saiko, Johannes Grübl, Lea-Luisa Richter, Roland Hager, Adrian Voigt, Jana Felk, Tanja Masberger, Analisa Alexa und Nikita Bergheim.
Vorne, von links: Alina Klick und Ulrike Eiglsperger
Qendrese Beqiri mit „Heian Nidan“ auf dem Weg zur Silbermedaille
Johannes Grübl überzeugte mit „Bassai Dai“
Gruß war die Freude bei Analisa Alexa über Bronze
Bronze ging auch an Adrian Voigt
Qendrese Beqiri (Silber) und Johannes Grübl (Bronze) holten die ersten Medaillen fürs Reichenberger Team