Zwei Tage, vier Turniere, ein großes Fest

Bei bestem Wetter haben die DJK-Sportfreunde Reichenberg an zwei Tagen ihr traditionelles Sommerfest gefeiert. Auf dem Vereinsgelände in Höckberg traf sich eine generationenübergreifende Schar aus Fußballern, Karatekas und Fans, um zu sporteln und sich unterhalten zu lassen. In diesem Rahmen erhielt der neue Mähroboter, wie angekündigt, einen Namen.

Ein buntes Programm bot sich den Hunderten Gästen. Am Samstag brachte die Tombola zugunsten der Jugendarbeit 600 Gewinne unter die Leute. Später unterhielt das DJ-Duo Gramer & Goose mit seiner musikalischen Reise durch die Jahrzehnte bis nach Mitternacht. Lautstark intonierte das Party-Volk Sweet Caroline. Andächtig zelebrierte hingegen Pater Periya am Sonntag die Feldmesse. Es folgte der Mittagstisch.

Im Vorfeld hatte die Vorstandschaft die Nachwuchs-Kicker dazu aufgerufen, sich für den angeschafften Rasenmäher-Roboter einen Namen einfallen zu lassen. Den dafür ausgelobten Sportgeschäft-Gutschein in Höhe von 100 Euro sicherte sich Kickerin Amelie Bauer (10). Ihr siegreicher Vorschlag: Mähphisto.

Um das sonntägliche Kinderprogramm kümmerte sich erstmals die DJK-Sportjugend. Eifrig bastelten die Kleinen an ihrem Stand mit Glasperlen bunte Ketten. Daneben pilgerten langjährige Fans zu Karins Schminkecke. Und nach einer mehrjährigen Pause konnten neugierige Mädchen und Buben bei der FFW Reichenberg dank Kübelspritzen ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen.

Gut kam das neu gestaltete Festgelände an. Passgenau erweiterte das Zelt erstmals die überdachte Fläche vor dem Vereinsheim. Der ins Zentrum gerückte Getränkebrunnen sowie die bewährte Bar boten Durstlöscher für jeden Geschmack an. Hungrige versorgte die bewährte Grillstation mit gewürztem Fleisch, pikanten Stadionwürsten, Pommes oder Brotzeittellern. Naschkatzen holten sich am Kiosk süße Desserts.

Das umfangreiche sportliche Kräftemessen umfasste Fußball-Turniere in fünf Altersklassen (plus Funino), von denen die Hausherren vier für sich entschieden. Die Karatekas trugen den Maya-Memorial-Cup aus (Berichte im Heimatsport). Die Organisation des traditionellen Sommerfestes meisterten die fünf Sportfreunde-Abteilungen zur Freude von Orga-Team und Vorstandschaft erneut Hand in Hand. – Herwig Slezak (wie in der PNP)

Mähphisto: Diesen Namen erhielt der neue, computergesteuerte Mähroboter durch den preisgekrönten Vorschlag von Amelie Bauer (10) ganz zur Freude von Vorsitzenden Mario Wimmer. – Foto: Slezak
Bastelten bei der Sommerfest-Premiere der DJK-Sportjugend am Reichenberg bunte Ketten: das Betreuerteam (von links) Rebekka und Valentina Bachl mit Nala (7) und Emilia (10) sowie Theresa Kapfer und Dilara Seidenschwarz. – Foto: Slezak
Gemeinsam stark: Zu den vielen Vereinsmitgliedern im ehrenamtlichen Einsatz zählten (von links) Egon Sonntag, Julia Schilcher und Sepp Attenberger am Getränkebrunnen. – Foto: Slezak
Testeten an Kübelspritzen der FFW Reichenberg ihre Treffsicherheit: (vorne von links) Fabian (8), Niklas (9), Maximilian (8) und Xaver (8) mit Jugendwart Alexander Ender. – Foto: Slezak

Die traditionelle Feldmesse am Sonntagvormittag zelebrierte dieses Jahr Pater Periya. – Foto: Hager
Schnappschuss am Festabend: Zu den Partygästen gehörten Bürgermeister Wolfgang Beißmann (links) und Mandi Öllinger. – Foto: Slezak