Mario Wimmer bleibt Vorsitzender

Bei der Jahreshauptversammlung der DJK-Sportfreunde Reichenberg ist Vorsitzender Mario Wimmer im Amt bestätigt worden. Hilde Müller und Sylvia Zdanovec rücken zu seinen nächsten Stellvertreterinnen auf. Neu in die Führungsriege des 1294 Mitglieder starken Gesamtvereins steigen auf: Hannes Zdanovec, Tanja Saiko und Kevin Brüggler. Und: Die Fußballer wollen mit der ersten Mannschaft kommende Saison aufsteigen.

Im bestens gefüllten Vereinsheim präsentierte der alte und neue Vorsitzende die Sportfreunde als intakten Verein mit aktiven Helfern. Er kündigte an, „dass die Sanierung des Kunstrasenplatzes sowie die Montage des neuen Fangnetzes im Juni abgeschlossen wird“. Auf dem Rasenplatz sei jetzt ein Mähroboter in Betrieb. „Für die geplante Modernisierung der Flutlichtanlage warten wir auf die nötigen Energieförderungen“, so Wimmer.

Zu den vergangenen Höhepunkten zählte der Vorsitzende die erstmals im Vereinsheim durchgeführte Christbaumversteigerung, den bewährten Stand am Weihnachtsmarkt sowie das gut besuchte Sommerfest samt Anschaffen eines Zelts. Die diesjährige Ausgabe steigt ihm zufolge am 12./13. Juli.

Aus gutem Grund bezeichnete 3. Bürgermeister Hans Hirl bei seinem Grußwort die Sportfreunde als „hervorragend geführten Verein, der die Stadt würdig vertritt“. Die von ihm durchgeführten Neuwahlen bestätigten als Beisitzer: Alois Baumgartner (Liegenschaften), Günther Popielas (Mitgliederverwaltung) und Herwig Slezak (Presse). Vorsitzender Wimmer kümmert sich weiter auch um die Kasse, welche Josef Bauer und Manuela Dörfler erneut prüfen. Die nächste Wahl steht in vier Jahren an.

In seiner weiteren Funktion als neuer Fußball-Spartenleiter der Doppelspitze, kündigte Kevin Brüggler an: „Das Herrenteam peilt 2026 den Aufstieg in die Kreisklasse an.“ Sein Bericht umfasste zudem „das positive Abschneiden der starken Nachwuchs-Teams“. In der  kommenden Saison soll laut Brüggler wieder eine A-Jugendmannschaft auflaufen. Neben dem bewährten Kambli-Cup und dem Neuss-Cup werde beim anstehenden Sommerfest ein neues Herrenturnier steigen. Zu erfolgreich gemeisterten Wettbewerben zählte er das dreitägige SFR- und das BFV-Hallenturnier.

Gymnastik-Abteilungschefin Hilde Müller stellte klar: „Bei uns geht es nicht um Wettkampferfolge, sondern darum, dass Körper und Geist wach bleiben.“ Dazu bieten ihr zufolge 13 Übungsleiterinnen von Montag bis Freitag verschiedene Fitnessprogramme an, auch für den Nachwuchs. Zudem seien die zwei integrierten Radlgruppen wieder aktiv. Für 22. Juni kündigte Müller die traditionelle Radwallfahrt an.

Von der schlagkräftigen Karatesparte vermeldete Abteilungsleiter Roland Hager „sieben neue Schwarzgurte allein diesen März“. Zu zahlreichen absolvierten Wettkämpfen zählte er die ITKF-Weltmeisterschaft in Portugal. Die Deutsche Meisterschaft (DTKV) richteten die Karatekas selbst aus und holten 20 Goldmedaillen samt erstem Platz in der Dojo-Wertung. Lehrgänge und Kadertrainings rundeten den gewohnt breiten Einsatz ab.

Leiterin Elke Biegelmann blickte „mit Stolz auf die Erfolge der Rollkunstlaufsparte“ zurück. Zu den Aushängeschildern zählte sie Gina Pröbstl und Laura Barata. Für 18. Oktober kündigte sie die neue Show „Alles steht Kopf“ an. Dieses Programm soll an den Erfolg von „Rollende Zauberei“ anschließen.

Der Chef der erstmals über 100 Mitglieder starken Leichtathletiksparte, Ludwig Meister, berichtete von ambitionierten Talenten und errungenen Medaillen bei überregionalen Wettkämpfen. Im Visier habe man die Süddeutschen Meisterschaften Ende Juni sowie die Bayerischen Einzelmeisterschaften im Juli. Als großen Wunsch nannte Meister „eine überdachte Tribüne an der Schulsportanlage“.

In seinem Grußwort sprach Pater Periya von „viel Herzblut im Verein“ und davon, dass Sport die Menschen verbinde. DJK-Diözesangeschäftsführer Philipp Roos bezeichnete die Sportfreunde als „tollen Trupp“. Aufgrund des SFR-Stands beim Domlauf in Passau seien die pikanten Reichenberger Stadion-Griller weithin bekannt.

Zum Abschluss verabschiedete Vorsitzender Wimmer aus der Vorstandschaft zum einen Reinhard Maier, der Abteilungsleiter Fußball bleibt sowie zusammen mit seiner Frau Susi das Vereinslokal betreibt. Zum anderen scheidet Gerhard Aderbauer aus.

Bei der Versammlung mit dabei waren die Ehrenvorsitzenden Klaus Donaubauer und Hans Lindlbauer, zahlreiche Ehrenmitglieder sowie Stadtrat Horst Lackner und Karl Hafner. Des Weiteren zeichnete die Vorstandschaft treue Aktive aus (separater Bericht). – Herwig Slezak (wie in der PNP)

Die neue Vorstandschaft der DJK-SF Reichenberg mit (von links) 1. Vorsitzenden Mario Wimmer, seinen Stellvertretern Hilde Müller, Sylvia Zdanovec, Hannes Zdanovec, Tanja Saiko und Kevin Brüggler, den Beisitzern Günther Popielas, Alois Baumgartner und Herwig Slezak sowie 3. Bürgermeister Hans Hirl, Sportreferent Stephan Seiler und Pater Periya. – Foto: SFR
Aus der Vorstandschaft verabschiedete Vorsitzender Mario Wimmer mit je einem Geschenkkorb Reinhard Maier (links, bleibt Abteilungsleiter Fußball und Vereinswirt) und Gerhard Aderbauer (rechts). – Foto: Herwig Slezak