Gold für Alina Klick und Nikita Kurilow
Der Einladung des Ausrichter-Dojos KIKO Hannover folgend, nahm die Abteilung Karate der DJK-Sportfreunde Reichenberg an der Norddeutschen Meisterschaft des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) in der Hauptstadt Niedersachsens teil. Die sechs Landeskader-Athleten aus der Rottaler Kreisstadt erzielten mit 2mal Gold, 3mal Silber und 4mal Bronze ein beachtliches Ergebnis bei der 26. Auflage dieser hart umkämpften Meisterschaft. Über 300 Sportlerinnen und Sportler aus 40 Vereinen kämpften auf drei Kampfflächen um die Norddeutschen Meistertitel in Kata (Form) und Kumite (Zweikampf) Einzel und Team in den verschiedenen Altersklassen.
In Kata Einzel der Jugend 2 (16-17 Jahre) schafften mit Nikita Kurilow und Victor Kolev gleich zwei Reichenberger den Einzug ins Finale. Dort zeigten beide eine kraftvolle und saubere „Bassai Dai“ und schafften mit Silber (Nikita) und Bronze (Victor) ein starkes Teamergebnis. Im „Jiyu-Kumite“ (Freikampf) kämpfte sich Nikita Kurilow bis ins Finale durch. Auch hier konnte sich der 16jährige Pfarrkirchner durchsetzen und erkämpfte sich somit verdient den Norddeutschen Meistertitel.
Alina Klick war in der Gruppe der Jugend 2 (16 bis 17 Jahre) am Start und beeindruckte die Kampfrichter mit sicheren und entschlossenen Kata-Darbietungen. Runde für Runde konnte sich die 17jährige Pfarrkirchnerin durchsetzen und erreichte schließlich das Finale. Dort demonstrierte sie die Kata „Empi“ und siegte verdientermaßen. Im Jiyu-Kumite-Wettbewerb schaffte Alina den Sprung auf die 3. Stufe des Siegerpodestes.
Auch in den Teamwettbewerben konnten die Sportfreunde Medaillen gewinnen.
Das Trio Alina Klick, Jennifer Krebs (Reisbach) und Lea-Luisa Richter (Triftern) war im Kata-Team-Wettbewerb der Jugend 2 (16-17 Jahre) am Start und setzte sich in der Vorrunde souverän durch und belegte im Finale der besten vier einen starken zweiten Platz. Die gekonnte Darbietung der Kata „Empi“ überzeugte die Kampfrichter, punktgleich mit Bujutsu Hannover mussten sie sich jedoch aufgrund der schlechteren Streichwertung letztlich geschlagen geben. Auch im Kumite Team zeigte sich das Reichenberger Trio kampfstark. Die Mädels kämpften sich mühelos ins Halbfinale und trafen dort auf den klaren Favoriten KIKO Hannover, in dessen Reihen unter anderem Teresa Raimann – die amtierende Vizeeuropameisterin im Kumite Team – brillierte. Am Ende mussten sich die Sportfreunde mit 2 : 1 geschlagen geben und durften sich über Bronze freuen.
In der Parallelgruppen der Jungen starteten Dominik Flat (Nöham), Victor Kolev (Hirschhorn) und Nikita Kurilow (Pfarrkirchen) in beiden Team-Wettbewerben. Im Kata-Team-Wettbewerb zeigte das Trio eine starke und synchrone „Bassai Dai“, die mit der Silbermedaille belohnt wurde.
Im Kumite-Team-Wettbewerb schaffte das Trio den Einzug ins Halbfinale und traf dort auf das Tonbo Dojo Berlin. Nach einer spannenden Begegnung mussten sich die Rottaler am Ende den Hauptstädtern knapp geschlagen geben und landeten somit auf den Bronze-Rang.
von Roland Hager
