Kurz vor Weihnachten legten 60 Karatekas der DJK-Sportfreunde Reichenberg im Rahmen des „Keiko Osame“ (Jahresabschlusstrainings) die Prüfung und Zwischenprüfung zum nächsten Gürtel erfolgreich ab. Unter strengen Corona-Auflagen fanden in der Gymnasiumturnhalle in vier Zeitfenstern erst die Trainings unter der Leitung von Roland Hager und Herbert Hochecker (beide 4. DAN) und anschließend die Prüfungen statt. Wenige Wochen vor den Prüfungen hatten die Reichenberger Karatekas noch mit dem zweiwöchigen regionalen Lockdown im Landkreis zu kämpfen. Doch die Sportfreunde stellten sofort auf Online-Training um, so dass die Trainingsroutine aufrechterhalten werden konnte.
Bei den Prüfungen mussten sich die Kandidaten in den Disziplinen Kihon (Grundschule), Kata (Form) und Kumite (Partnertraining) beweisen. Die beiden Prüfer Roland Hager und Andrea Bauer waren mit den Leistungen sehr zufrieden und überreichten zusammen mit den anwesenden Trainern die Urkunden des Deutschen Traditionellen Karate Verbandes (DTKV) und Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) sowie die Gürtel. Besonders stolz ist das Trainerteam auf die fünf Braungurtprüflinge, die alle mit großem Einsatz glänzten. Mit Andreas Huber und Michael Sendlinger, die zum dritten braunen Gürtel (1. Kyu) erfolgreich waren, haben die Sportfreunde jetzt zwei Schwarzgurtanwärter in ihren Reihen.
Folgende Karatekas legten erfolgreich Gürtelprüfung und Zwischenprüfung ab:
zum 10. Kyu (weißer Gürtel): Immanuel Haas, Melinda Harlander, Lea Mayer, Maximilian Plattner, Thea Holzmüller, Valentina Albin Oses, Laura Pronin, Philipp Ammer und Rafael Bruckmaier
zum 9. Kyu (weißgelber Gürtel): Sebastian Alexa, Maschallah Ahmad, Alexander Erhart, Boris Hristov, Iwan Kurilow, Laura Flat, Sarah Prehofer, Noah Bestler und Maximilian Wägner
zum 9/8. Kyu: (Zwischenprüfung gelber Gürtel): Julius Moosbauer, Sofia Graf und Marlena Stöger
zum 8. Kyu (gelber Gürtel): Raoul Houdelet, Lena Ecker, Mia Maier, Magdalena Weiß, Leah Birneder, Lenny und Lilly Bruckmeier, Luisa und Emilia Gründmayer, Sophie Schuh, Konrad Wochinger, Matwei Bergheim, Olivia Kaaz, Tobias Sczepanski, Paul Houdelet, Noah Berger, Kilian Mayer und Helena Conrad
zum 7. Kyu (oranger Gürtel): Maximilian Wos, Jeton Beqiri, Lena Felk, Marlene Eiglsperger, Emma Bestler, Josef Schopper, Lea-Luisa Richter und Jasmin Saiko
zum 7/6. Kyu (Zwischenprüfung grüner Gürtel): Jakob Streckenbach, Gabriel Thieme und Scarlett Beck
zum 6. Kyu (grüner Gürtel): Daniel Schwarzbauer, Ulrike und Bernhard Eiglsperger
zum 5. Kyu (blauer Gürtel): Qendrese Beqiri
zum 4. Kyu (violetter Gürtel): Lena Matzeder
zum 2. Kyu (zweiter brauner Gürtel): Johannes Grübl, Enna Lange und David Probst
zum 1. Kyu (dritter brauner Gürtel): Andreas Huber und Michael Sendlinger

hinten, von links: Trainer Johannes Grübl, Maschallah Ahmad, Maximilian Wägner, Laura Flat, Sarah Prehofer, Valentina Albin Oses, Maximilian Plattner, Thea Holzmüller und Roland Hager (Trainer und Prüfer)
Mitte, von links: Co-Trainerin Enna Lange, Alexander Erhart, Sebastian Alexa, Boris Hristov, Iwan Kurilow und Noah Bestler
vorne, von links: Immanuel Haas, Lea Mayer, Laura Pronin, Philipp Ammer, Rafael Bruckmaier und Melinda Harlander

hinten, von links: Trainer und Prüfer Roland Hager, Luisa Gründmayer, Lenny Bruckmeier, Raoul Houdelet, Sophie Schuh, Mia Maier, Trainer Johannes Grübl und Prüferin Andrea Bauer
Mitte, von links: Emilia Gründmayer, Marlena Stöger, Sofia Graf, Noah Berger, Leah Birneder, Magdalena Weiß und Lilly Bruckmeier
vorne, von links: Matwei Bergheim, Konrad Wochinger, Paul Houdelet, Kilian Mayer, Tobias Sczepanski, Julius Moosbauer, Lena Ecker und Olivia Kaaz

hinten, von links: Johannes Grübl und Andreas Huber (beide Trainer), Lena Matzeder, Qendrese Beqiri, Emma Bestler, Daniel Schwarzbauer, Bernhard Eiglsperger und Trainer und Prüfer Roland Hager
Mitte, von links: Prüferin Andrea Bauer, Josef Schopper, Lea-Luisa Richter, Maximilian Wos, Jasmin Saiko und Ulrike Eiglsperger
vorne, von links: Jeton Beqiri, Marlene Eiglsperger, Lena Felk, Gabriel Thieme, Scarlett Beck und Jakob Streckenbach

von links: Prüferin Andrea Bauer, Trainer Herbert Hochecker, Johannes Grübl, Andreas Huber, Enna Lange, David Probst, Michael Sendlinger und Trainer und Prüfer Roland Hager