Karate: Mitteldeutsche Meisterschaft des DJKB in Taunusstein

Sportfreunde holen acht Medaillen

Der Einladung des neu gegründeten Ausrichter-Dojos TV Wehen folgend, nahm die Abteilung Karate der DJK-Sportfreunde Reichenberg seit langer Zeit wieder einmal an den Mitteldeutschen Meisterschaften des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) teil. Die neun Landeskader-Athleten aus der Rottaler Kreisstadt erzielten mit dreimal Silber, fünfmal Bronze und einem vierten Platz ein beachtliches Ergebnis bei dieser hart umkämpften Meisterschaft im hessischen Taunusstein. Es kämpften 362 Sportler aus 42 Vereinen auf vier Kampflächen um die Mitteldeutschen Meistertitel in Kata (Form) und Kumite (Zweikampf) Einzel und Team in den verschiedenen Altersklassen.

Die erste Medaille für die Sportfreunde holte Tom Georg in der Gruppe der Schüler 2 (12 bis 13 Jahre) bis Grüngurt. Der Erlbacher zeigte in Kata Einzel eine starke Leistung und schaffte den Einzug ins Finale. Dort zeigte Tom die Kata „Heian Nidan“ und holte sich verdient die Silbermedaille.

Bei den 12 und 13jährigen Mädchen ab Braungurt konnte Jasmin Saiko auftrumpfen. Die Anzenkirchnerin kämpfte sich im „Jiyu-Kumite“ (Freikampf) Runde um Runde weiter und musste sich erst im Finale geschlagen geben und durfte sich über Silber freuen.

In der Gruppe der Jugend 1 (14 bis 15 Jahre) zeigte Lea-Luisa Richter eine starke Leistung. Die Trifternerin erzielte im „Jiyu-Kumite“ im Viertelfinale einen „Ippon“, die höchste und kampfentscheidende Wertung im traditionellen Karate und zog damit ins Halbfinale ein. Hier musste sie sich geschlagen geben und durfte sich über Bronze freuen.

Eine Altersgruppe höher präsentierte sich Alina Klick in Top-Form. Die Pfarrkirchnerin kämpfte sich im „Jiyu-Kumite“ der Jugend 2 (16 bis 17 Jahre) Runde um Runde weiter und schaffte es bis ins Finale. Hier musste sich die Fachoberschülerin gegen die Calwerin Melanie Groß geschlagen geben und wurde somit Vizemeisterin.

Bei den Jungen gleichen Alters erkämpfte sich Victor Kolev Platz 4 im Jiyu-Kumite.

Auch in den Team-Wettbewerben gab es Erfolge zu vermelden.

Dominik Flat, Victor Kolev und Fabrizio Seminara schafften im Kata-Team-Wettbewerb der Jugend bis 17 Jahre mit „Bassai Dai“ den Sprung auf den 3. Platz hinter Viernheim und Calw. Im Kumite-Team musste sich das Trio im Halbfinale gegen Viernheim geschlagen geben. Im Kampf um Platz 3 gegen das Karate Fitness Dojo Konstanz erzielte Victor Kolev einen „Ippon“ und entschied die Begegnung für die Rottaler.

Bei den Mädchen waren Alina Klick, Jennifer Krebs und Lea-Luisa Richter am Start. Im Kata-Team-Wettbewerb (Synchronwettbewerb) der Jugend bis 17 Jahre demonstrierte das Trio erstmals die Kata „Empi“. Noch nicht ganz souverän reichte es trotzdem für den Finaleinzug und schlussendlich für eine Bronzemedaille hinter den Teams aus Viernheim und Calw. Im Kumite-Team-Wettbewerb zog das Team ohne Punktverlust ins Finale ein. Dort traf man wie erwartet auf den Dauerrivalen aus Calw. Trotz beherzter Kämpfe mussten sich die Sportfreunde auch dieses mal wieder mit 2:1 geschlagen geben und freuten sich über die gewonnene Silbermedaille.

Die Ergebnisse im Überblick:

Silber: 

Kata Einzel: Tom Georg

Jiyu-Kumite: Alina Klick und Jasmin Saiko

Kumite Team: Alina Klick, Jennifer Krebs und Lea-Luisa Richter

Bronze:         

Jiyu-Kumite: Lea-Luisa Richter Alina Klick

Kata Team: Fabrizio Seminara, Victor Kolev und Dominik Flat;

sowie Alina Klick, Jennifer Krebs und Lea-Luisa Richter

Kumite Team: Fabrizio Seminara, Victor Kolev und Dominik Flat

Platz 4:          

Jiyu-Kumite: Victor Kolev

Das Team der DJK-Sportfreunde Reichenberg erkämpfte bei der Mitteldeutschen Meisterschaft des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) im hessischen Taunusstein dreimal Silber und fünfmal Bronze sowie einen 4. Platz, hinten, von links: Lea-Luisa Richter, Jasmin Saiko, Dominik Flat, Victor Kolev, Alina Klick, Fabrizio Seminara und Jennifer Krebs,
vorne kniend, von links: Tom Georg und Adrian Voigt