Karate: Nachwuchs glänzt bei Gürtelprüfungen

Am Sonntag, den 23. März 2025, fand in der vereinseigenen Turnhalle der DJK-Sportfreunde Reichenberg das alljährliche Sakura-Training statt – in diesem Jahr etwas früher als gewohnt. Der Begriff „Sakura“ bedeutet „japanische Kirschblüte“ und steht als Symbol für den Frühling und den Neuanfang. Passend dazu nutzte der Verein das Training, um seinen Nachwuchs auf die bevorstehenden Gürtelprüfungen vorzubereiten.

Mit großer Motivation und Disziplin traten 34 Karateka zu den Zwischen- und regulären Prüfungen an, die in den Verbänden DTKV (Deutscher Traditioneller Karate Verband) und DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund) abgelegt wurden. Zuvor hatten sich die Sportlerinnen und Sportler noch eine Stunde lang intensiv auf die Prüfungen vorbereitet. In insgesamt fünf Leistungsgruppen trainierten sie unter der Anleitung von fünf Trainern und weiteren Helfern gezielt das Prüfungsprogramm. Nach der anstrengenden Einheit wurde es schließlich ernst: 

Die Prüfungen umfassten die drei essenziellen Disziplinen des Karate: Kihon (Grundtechniken), Kata (Form) und Kumite (Partnertraining). Mit großem Einsatz und Konzentration bewiesen die Prüflinge ihr Können. Die Hauptprüfer Andrea Bauer, Shawn Thieme, Andreas Huber und Johannes Grübl beurteilten gemeinsam mit weiteren Schwarzgurten des Dojos die Darbietungen der Karateka.

Am Ende des Tages zeigten sich die Prüfer äußerst zufrieden mit den erbrachten Leistungen. Mit Stolz überreichten sie zusammen mit den Braungurten des Vereins die wohlverdienten Urkunden sowie die neuen Gürtel an die erfolgreichen Prüflinge.

Das Sakura-Training 2025 war somit nicht nur ein bedeutender Meilenstein für den Nachwuchs, sondern auch ein Beweis für das hohe Trainingsniveau und die starke Gemeinschaft im Verein. Alle Beteiligten können mit Stolz auf ihre Leistungen blicken und voller Motivation in die nächste Trainingsphase starten.

Wer Interesse hat, selbst Karate zu lernen oder sich sportlich weiterzuentwickeln, ist herzlich eingeladen, ein Probetraining zu besuchen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – unser Verein bietet für jedes Niveau die passenden Trainingsmöglichkeiten. Kommt vorbei und werdet Teil unserer starken Karate-Gemeinschaft!

Folgende Karateka legten erfolgreich Prüfung ab:

Zum 10. Kyu:              Al Khatib Rayan; Al Khatib Laian; Al Khatib Elias; Reitmeier Fabian

Zum 9/8. Kyu:             Detterer Daria; Al Akhdar Mohamad Riad; Al Akhdar Huda

Zum 8. Kyu:                Schröck Alessia; Huber Anna; Vang Vanessa; Sperl Quirin; Yanchenko Melissa; Kanzlsperger Maximilian; Cherkashyne Arina

Zum 8/7. Kyu:             Ride Hayder

Zum 7. Kyu:                Khoroshun Nazar; Drexler Alina; Ride Ibrahim; Tadesse Yohanan; Mahammed Caaltu; Worku Kebede Daraartu; Jemal Ikema; König Klara; Bumberger Kris; Abtmeier Anton; Buchonin Carina; Elsner Lukas

Zum 6. Kyu:                Bushi Enes; Haas Immanuel

Zum 5. Kyu:                Bruckmeier Rafael; Schachtner Laura

Zum 5/4. Kyu:             Kurilow Iwan; Flat Laura; Holzmüller Thea

von Andreas Huber

Die erfolgreichen Prüflinge mit den Trainern und Prüfern