Einen Generationswechsel mit großem Erfolg gab es für die Mitglieder des Karate Dojo Sportfreunde Reichenberg beim JKA Senior Cup in Calw. Während normalerweise die Jüngeren Athleten bei Wettkämpfen antreten und die Älteren als Kampfrichter und Betreuer fungieren, war es beim hier genau umgekehrt. Dazu trafen sich Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet in Calw (nähe Stuttgart), um gemeinsam einen Wettkampf für Karatekas über 30 zu bestreiten. Hierbei waren mit Roland Hager, Andrea Bauer, Marion Falkenberg und Tanja Masberger vier Mitglieder der Sportfreunde Reichenberg als Teilnehmer vertreten. Mit Johannes Grübl und Florian Baier konnten auch jeweils ein Betreuer und ein Kampfrichter gestellt werden. Das Ergebnis mit dreimal Silber und einmal Bronze kann sich durchaus sehen lassen.
Marion Falkenberg konnte in der Gruppe bis 4. Kyu (Violett) in Kata Einzel überzeugen. Mit einer starken Kata „Heian Nidan“ erkämpfte sie sich durch präzise ausgeführte Techniken und gekonnter Demonstration der festgelegten und einstudierten Bewegungsabläufe einen ordentlichen 4. Platz. Im „Kihon-Ippon-Kumite“ (Partnerkampf) konnte Marion Falkenberg durch ihre saubere Kime und ihr überaus selbstbewusstes Auftreten überzeugen, weshalb ihre Leistungen am Ende mit einer Silbermedaille belohnt wurden.
In der Gruppe ab Schwarzgurt der Damen ging Andrea Bauer für die Sportfreunde an den Start. Hier konnte die erfahrene Dan-Trägerin ihr Wissen abrufen. Durch eine saubere und fehlerfreie Kata „Gangaku“, welche auch oft auf Welt- und Europameisterschaften ausgeführt wird, konnte sich Andrea Bauer einen 2. Platz knapp hinter der Siegerin erkämpfen.
Bei den Herren ab Schwarzgurt konnte Cheftrainer und Abteilungsleiter Roland Hager doppelt triumphieren. Im Jiyu-Kumite (Freikampf) konnte Roland Hager durch starke Angriffe und eine harte Verteidigung den ersten Kampf für sich entscheiden. Im Halbfinale musste er sich seinem körperlich überlegenen Gegner geschlagen geben, wodurch aller Fokus auf den Kampf um Platz 3 gelegt wurde. Dabei konnte Roland Hager glänzen und einen Ippon (Sieg mit einem Schlag) erzielen und wurde dafür mit der Bronze Medaille ausgezeichnet. In Kata-Einzel wurde seine Kata „Sochin“ mit einem starken 2. Platz belohnt.
Die Ergebnisse im Überblick:
Silber: Kata Einzel: Roland Hager und Andrea Bauer
Kihon-Ippon-Kumite: Marion Falkenberg
Bronze: Jiyu-Kumite: Roland Hager
Platz 4: Kata Einzel: Marion Falkenberg
Platz 5: Kata Einzel: Tanja Masberger
Kihon-Ippon-Kumite: Tanja Masberger
Kata Team: Andrea Bauer, Tanja Masberger, Marion Falkenberg
